Mittwoch, 2. Oktober 2019

Die Geschichte des japanischen Idols - die Bubble Era der 90er

Mit dem Ende der 80er endete auch die Ära des Showa Idols und die Heisei Ära begann.
Das klassische Idol verschwand immer weiter.
Erwachsene, freizügige, sexy Idole wurden immer beliebter und Chakuero, Idole die nackt / fast nackt modeln und nur ihre "unniedlichen" Stellen verdecken, tauchten das erste mal auf.
Johnny´s wurde die größte und erfolgreichste Manufaktur für männliche Idole und blieb bei dem alten Konzept.
Tokyo Performance Doll wurde 1990 gegründet. Die Gruppe wurde von Onyanko Club inspiriert und hatte als erste Gruppe ein eigenes Theater. Die Trainees der Gruppe waren Live Mitglieder.


Da das Interesse an Idol in der Allgemeinheit immer mehr nachließ, wurden immer mehr Grundschüler Idole und die Ära der Junior Idole (Idole unter 15) began.
Mitte der 90er wurde SPEED gegründet. Eine Gruppe, die sich vom Konzept her wenig von westlichen Girlgroups unterschied und sich mit ihren modernen Tänzen, Musik und Auftreten sehr von dem ursprünglichen Idol abwich.


Früher wurden Idole als Personen der hohen Gesellschaft dargestellt. Nun hingegen stellten sie das Mädchen von nebenan dar.
1997 wurde Morning Musume gegründet, die für ihr Debüt 50.000 Kopien ihrer ersten Single per Hand verkaufen mussten.
Während die derzeitigen Idole sehr professionell waren, waren Morning Musume komplette Amateure.
Durch die Castingshow Asayan konnte der Zuschauer die Entwicklung der Guppe, Sub-Units und deren Mitglieder beobachten.
Momusu wurde bekannt für ihr Generationen System, dass durch neu dazukommende und abgehende Mitglieder entstand.


Das Konzept von Morning Musume wurde prägend für die moderne Idolkultur.
Ende der 90er wurde auch Hello! Project gegründet, welches aus den Zusammenschluss von Morning Musume, Schwestergruppen und einigen Solisten bestand. Es war die erste weibliche Idolfamilie.

1996 wurde das erste virtuelle Idol Date Kyoko erschaffen.
Sie wurde die unbekannte Gründerin eines ganzen Genres.
 
Die Mi-Ha wurden zu Wota, einer Unterart von Otaku. Dieses Wort wird sowohl für die Fans weiblicher als auch männlicher Idole genutzt.
Die Fotoapparate verschwanden. Aufnahmen wurden zum Großteil nur noch von der Presse und der Agentur gemacht.
Für Informationen wurde, neben den Altbekannten, zum ersten mal das neue Medium Internet genutzt.

Dienstag, 1. Oktober 2019

Die Geschichte des japanischen Idols - die goldenen 80er

In den 80ern begann der große Idolboom. Vorrangig Solisten schossen wie Pilze aus den Boden.
Während die weiblichen Idole Mühe hatten gegen Top Idole wie Matsuda Seiko, Sakai Noriko oder Honda Minako anzukommen, kämpfte Johnny´s mit der stetig wachsenden männlichen Konkurenz.
Die Agenturen gaben Newcomern gerademal 6-Monats Verträge.
Zu der Zeit verschwanden neue Gesichter bei fehlenden Erfolg genauso schnell, wie sie kamen. 
Fast jedes Idol war zu der Zeit auch als Schauspielerin aktiv.

Ende der 80er gründete Johnny´s die Top Idolgruppe Hikaru GENJI, die viele zukünftige männliche Idole prägte. Die Gruppe wurde in 2 Teile, Hikaru und GENJI, unterteilt.
Dieses Konzept nutzt Johnny´s bis heute immer wieder.


Seiko prägte die Generation mit ihrem Haarschnitt, der als Seiko Haarschnitt berühmt wurde und Sinnbild für das klassische Showa Idol wurde.


Die Idole damals spielten oft einen Charakter, der, wie ihr Name und Profil von ihrer Agentur festgelegt wurde. 

Sie wurden als Mitglieder der höheren Gesellschaft dargestellt.
Honda Minako nutzte erstmals Rockelemente für Mainstream Idolmusik. Sie wurde bekannt für ihre polarisierenden Auftritte.


Obwohl die 80er stark von Solisten geprägt wurden, gab es eine Gruppe, die das Konzept für viele moderne Idole vorgab.
Das von Akimoto Yasushi gegründete Onyanko Club hatte nicht nur stetig wechselnde Mitglieder, sondern auch erstmals Sub-Units.
Die Mitglieder wurden hier allerdings noch nicht in Generationen unterteilt.

Zu der damaligen Zeit beendeten die weiblichen Idole ihre Karriere, sobald sie heirateten und eine Familie gründeten.
Das hing damit zusammen, dass es in der japansichen Gesellschaft gang und gebe war (und oft auch noch ist), dass die Frau spätestens ab Schwangerschaft ihre Arbeit aufgibt und Hausfrau wird.
(Anm.: das erklärt warum weibliche Idole oft so jung sind, während männliche bis zum Rentenalter arbeiten.)
Als das absolute Top Idol Matsuda Seiko 1985 heiratete, 1986 schwanger wurde und ihre Karriere dennoch weiterführte, wurde sie deswegen von der japanischen Frauenrechtsbewegung als Heldin gefeiert.
Sie legte den Grundstein für Idole, die nach ihrer Hochzeit in der Entertainment Branche arbeiten.
Seiko gilt sogar heute noch als Idol.
Erstmals in den 80ern tauchten auch AV Idole auf.
Pornodarstellerinnen, die dennoch ein Idolimage hatten, schauspielern, moderierten und sangen.
Auch wurden das erste mal Idolanime produziert.
Neue Idole wurden durch Auditions gesucht, und durch den Anime promoted. Die Idole im Anime waren damals oft Magical Girls.
Das bekannteste Animeidol der Zeit ist wohl Macross` Lynn Minmay, die ihre Seiyuu, Sängerin und teilweise Songwriterin Iijima Mari berühmt machte.

Bei den Mi-Ha entwickelte sich langsam der spätere Wotagei. Die Fans riefen Rhytmisch zu den Liedern.
Auch wurden die ersten Glow Sticks eingesetzt.
Um schnell an Informationen zu kommen, wurden für beliebte Idole eigene Shops errichtet, wo sich die Fans informieren konnten.

Sonntag, 29. September 2019

Die Geschichte des japanischen Idols - die 60er und 70er

Mit den 60ern kam der Aufschwung der TV Industrie in Japan, immer mehr Haushalte wurden mit Fernsehern versorgt und es gab dementsprechend auch immer mehr japanische Berühmtheiten.
Zuvor wurde das Wort Idol für ausländische Stars benutzt. Nun wurde Idol für Stars im allgemeinen genutzt.
Zu der Zeit gab es bereits junge Sängerinnen in ihren 20ern, die dem späteren Konzept des japanischen Idols entsprachen und auch dazugezählt wurden. (In der Wikia findet ihr sie und Prae-Idole)
In den 60ern erlangten The Beatles weltweiten Ruhm. Die Gruppe war nicht nur ein Vorgänger westlicher Boygroups, sondern inspirierte auch viele frühe japanische Gruppen.
1963 wurde auch Johnny's Entertainment gegründet, das mit seinen Talenten das Bild des Bishounen prägen wollte.
Johnny's hat das Bild des männlichen, japanischen Idols geprägt und hat das Konzept seit Gründung nicht wesentlich verändert.
Bereits Ende der 60er nutzten sie bereits Image Farben für die einzelnen Gruppenmitglieder.

1973 wurden die Candies gegründet. Ein Teenager Trio, dass das Wort Idol zum ersten mal als Konzept festlegte.
Sie stellten die perfekte kleine Schwester in "japanischer Ästhetik vereint mit unreifer Niedlichkeit" dar.
(Anm.: Aus diesem Grund haben Idole grundsätzlich - Ausnahmen ausgeschlossen - keine öffentlichen Beziehungen.  
Bei westlichen Gruppen hingegen soll es die Fantasien der Fans nicht zerstören.)

Durch den großen Erfolg der Gruppe grenzte sich das Konzept des japanischen Idols von normalen Entertainern ab.
Die bisherigen Entertainer, die in das Konzept passten und die Solisten und Gruppen, die dieses Konzept auch ebenfalls übernahmen, bauten den Grundstein für dieses Genre.
Auch traten das erste mal in den 70ern Schwestergruppen auf.
Ebenfalls hatten die Gravure Idole (Idole die modeln oft in Bademode und in einigen Fällen auch erotisch) in den 70ern ihren Anfang.
Zu der Zeit hatten fast alle Idole Künstlernamen. Die Fanszene (damals Mi-Ha genannt), warf Luftschlangen, klatschte und fotografierte die Idole bei Konzerten.
Diese Fotos wurden dann von Verlagen gekauft.
Informationen über sein Idol bekam man damals über Fernsehen, Radio und Zeitung.
.
.
.


Freitag, 10. Mai 2019

Neue Sachen :)


Durch Zufall fand ich heraus, dass Nashi Idolsachen verkauft. 
Wir sind dadurch seit langem mal wieder ins Gespräch gekommen und das drehte sich natürlich um Idole. XDDD
Das war wirklich witzig. :)
Das dabei Sachen waren, die ich noch nicht besaß konnte ich nicht ertragen. 😅

So kam ich dazu. :) 

Ich hoffe ich schaffe es dieses Jahr meine Sammlung vernünftig zu aktualisieren.
Ich möchte zu den einzelnen Releases Wiki Einträge machen. Ich kämpfe da allerdings noch mit mir, weil ich mein Muster nicht 100% überzeugend finde...

(Weiß jemand, wie ich die Texte in der Infobox änder?)

Donnerstag, 9. Mai 2019

Dieses Idol ist ... huh?

Wir wir in meinem vorigen Post festgestellt haben, kann Idol einfach alles sein. Mann, Frau, Kind, Greis, Tranvestit oder sogar nicht menschlich.

Hier möchte ich über die kuriosesten Fälle schreiben, die mir bisher entgegenkamen.
Ich muss dazu sagen ich bin ein großer Fan von Idolen, die aus der Norm fallen. Sie sind einfach nur mega unterhaltsam. Wenn man denkt man hat alles gesehen und gehört, kommt eben Idol.

1.

Ikigusare

Seit dem durch Beckii Cruel erzeugten Netdol Boom 2009 kennen wir Netdols - kein Problem! Mädchen die sich selbst Idol nennen und vorrangig im Internet aktiv sind.
Inzwischen kennen wir auch CG Idole und Hatsune Miku und Co. sind allgegenwertig und sehr beliebt.
Ikigusare... ist das irgendwie gemischt. Netdols aber eben CG.
Ihre Musik ist... einzigartig. (Mit der richtigen Bearbeitung und echten Idolen wären sie wohl wirklich cool)




2.

AKP bezieht sich hierbei nicht auf den Spitznamen von Akimoto Yasushi (AKB48 Produzent) AK-P, sondern bedeutet "Ah Kawaii Puppy".
Es ist eine Idolgruppe die nur aus Hunden besteht!
Eher kurzlebig waren sie 2011-2012 als Werbung für das Tiermodellabel ANiCOT aktiv.
Es gab einen Song, der allerdings von Mädchen gesungen wurde. Wer die Sängerinnen waren habe ich nie rausgefunden.
Generell sind die Infos zu dieser Gruppe... schwierig...
Ich hab bisher ein Mitglied identifiziert. Die Namen sind alle im Musikvideo aber ich spreche kein japanisch.
Meines Wissens war das übrigens die erste tierische Idolgruppe.





3.


Noch mehr Hunde!
Wie ihr sehen könnt, war das Konzept von MOFU MOFU☆DOGS dezent anders.
Hier tanzten Mädchen (ich weiß nicht wer sie waren) und bekamen die Köpfe der Hunde auf den Kopf gebastelt. (Kein Hund kam hier zu Schaden)
Den Gesang oder eher das Gebell übernahmen hier die Hunde. Es gab aber Text zu ihren Liedern... und Live Auftritte... ich weiß nicht wie das funktioniert hat...
Sie wurden für den Akita Hundetouristmus gegründet.
Nach ihrem Debüt hab ich allerdings nie wieder etwas gehört. Evtl. war es nur ein Gag.





4.


Gegen die Hunde wirken sie fast ein bisschen normal.
KBG84 (Kohamajima, oBachan (Omas), “Gasshodan” (Chor)) wurde mit einem Durschnittsalter von 84 2015 zur Promotion von Okinawa gegründet. 
Um als Trainee eintreten zu dürfen musste man minimum 70 sein. Erst ab 80 durfte man vollständiges Mitglied werden.
Ihr Slogan war "Japans Idolgruppe, die dem Himmel am nächsten ist".
Soweit ich rausfand sind sie wohl immernoch aktiv. Allerdings sind die ersten Mitglieder schon verstorben...





5.

Asche auf mein Haupt. Dieser Platz sollte eigentlich allein Ladybeard gehören.
Ladybeard ist der unglaublich gutaussehende Mann auf dem Bild, der es liebt Frauenkleider anzuziehen und zu wresteln.
Seit er Gründungsmitglied bei Ladybaby war, hat ihn Idol nicht mehr losgelassen und er war in verschiedenen Projekten aktiv.
Jetzt, da ich auch männliche Idole aufnehme hat er sich endlich seinen Platz in der Wiki verdient. (Er steht auf meiner Liste ;))





6.

Minami machte 2011 ihr Debüt in Tsunkus Idolcafé AKIHABARA Backstage pass, wo sie bis 2015 aktiv war.
Sie bezeichnete sich selbst als das erste Anime Chick Idol.
Ehrlich gesagt ist sie bisher das mir einzige bekannte Anime Chick Idol...
Sie ist nicht zu verwechseln mit ihrer Schwester Momochi Minako, die mal in einer TV Show auftrat. Die Ähnlichkeit war verblüffend! Sie trug die selbe Maske mit Mund geschlossen...
  



7.



Roborin wurde als Todo Takayukis Abschlussarbeit fürs Studium erschaffenund besteht aus... Holz.
Ihr Vorbild ist Kashiwagi Yuki von AKB48. Yukis Spitzname Yukirin + Robot wurde dann zu Roborin.
Sie kann sich nicht bewegen aber sie kann Bewegungen erkennen und mit ihrem Augen und Kopf folgen.
2015 heiratete sie übrigens einen Roboter und arbeitet jetzt an einem Empfang in Tokyo.
Nachdem U 2017 geschaffen wurde, könnte man Roborin nachträglich ebenfalls als Androidol einordnen. 





8.

PremaidAI ist (soweit mir bekannt) das erste Robot Idol.
Es ist ein 46,5cm Roboter! Man kann ihn programmieren dass er jeden Idoltanz tanzt!
Muss man hier noch sagen wie toll das ist? Und er ist supersüß!






9.

Oh die sieht aber... unspektakulär aus?
Ja tut sie, aber wenn man weiß dass sie aus 7 Mädchen besteht, wird das ganze etwas interessanter oder?
Aimi ist kein lebendiges, sondern ein CG Idol.
Zugegeben sie war nicht das erste CG Idol. Was sie interessant macht ist die Tatsache, dass sie 2011 den Fans von AKB48 als echter lebender Mensch vorgestellt wurde.
Die Scharade hielt bei einer Gruppe mit dem Slogan "Idole, die du treffen kannst." natürlich nicht sehr lang und einige Fans wurden echt sauer weil sie sich verarscht fühlten...
Es war ein Werbegag aber sehr schön gemacht.
Und Aimis Profil? Nun offiziell blieb sie bis 2013 Mitglied der Gruppe.





10.

Hello Kitty
Was zum Teufel macht Sanrios Nr. 1 Maskottchen hier?
Tja es ist wahr. Sie ist ein Maskottchen. Aber hat man die Netflix Serie "The Toys That Made Us" gesehen dann weiß man es genau: Hello Kitty ist ein Idol! Ihre Mama sagt das. Und wenn ihre Mama das sagt, dann stimmt es!
Zudem hat sie mehr als nur einmal mit anderen Idolen gesungen. Das muss man ihr doch anrechnen.




+ Bonus 1

Kenamin



Wie konnte ich dieses wunderschöne Idol nur vergessen? Kenamin begann ihre Karriere 2017 als Solist.
(Ich habe die minimale Vermutung es ist ein Mann.)
Aber egal! Ihre Musik ist wie ihr Aussehen definitiv... nicht mainstream!

  



+ Bonus 2


Ich denke ich beantworte viele Fragen wenn ich sage: Ja. Das ist ein Mensch.
Lulu hat es sich zum Ziel gemacht wie eine lebendige Puppe auszusehen und das macht sie auch sehr glaubwürdig. Für einige wirkt sie allerdings wohl eher erschreckend...




 

Mittwoch, 1. Mai 2019

Wann entstand der Begriff Idol?

Die erste Erwähnung des Wortes Idol kommt aus den 40ern, als Frank Sinatra so genannt wurde. Damals stand die Bezeichnung dafür, dass er Massen begeistert hat.

In Japan wurde das Wort zunächst für Entertainer außerhalb Japans verwendet. Ashita Machiko wird als das erste Idol Japans bezeichnet. Mit dem Niedergang der Filmindustrie in den 1960ern und dem Aufschwung der TV-Ära wurde das Wort Idol nach und nach gleichbedeutend mit Star.

In den 1970ern entstand das Konzept des japanischen Idols, das "japanische Ästhetik vereint mit unreifer Niedlichkeit"

Sogesehen ist es also richtig, dass Candies eine der ersten Idolgruppen waren, weil da das Konzept erfunden wurde. Es ist aber auch richtig, dass es in den 60ern Idole gab.   

Definition Idol laut jap. Wiki:
"Eine Person, die den Wachstumsprozess mit den Fans teilt und eine aktive Rolle bei der Vermarktung aller existierenden Dinge spielt"
(成長過程をファンと共有し、存在のものの魅力で活躍する人物)
 (Ich hoffe ich habs richtig übersetzt.)


Sogesehen ist ein Idol nicht zwingend ein Popstar, sondern kann jede Art von Aktivität ausführen.
Ebenso ist "Idol" auch auf kein bestimmtes Alter oder Geschlecht reduziert.
Deswegen gibt es minderjährige, erwachsene oder auch Senioren als Idole. 
Auch künstlich geschaffene oder tierische Idole gab es schon.

Idol ist eben eine bunte Spielwiese der Unterhaltungswelt. 

Dienstag, 29. Januar 2019

Ine hat wieder etwas gewonnen (und geschenkt bekommen) :)

Ich habe beim Weihnachtsgewinnspiel der Ciao Bella Cinquetti Fanseite den 1. Platz gemacht! Und den 2.! Und den 3!
Mein Glück es gab keine weiteren Teilnehmer.
Mein pech: Es wird deswegen keine neuen Gewinnspiele mehr geben. :/

Das ist mein Gewinn:
Vielen vielen Dank liebe Antje :)

Uuund ich hab mich mit Verne von der Idolica Seite unterhalten.
Verne ist großer Fan von Showa Idolen. <3
Heisei Idole mag er allerdings nicht so, was mein Glück ist.
Deeeeenn!!!
Er hat mal von einem Freund die Morning Musume Love Machine VHS bekommen.

Die gehört jetzt mir! (Mein neues Handy hat leider keine so gute Fotoqualität oder ich bin zu dumm)


Das ist einfach megacool! Allein es zu haben <3 <3 <3